Aktuelles

Es ist da! Mein neues Buch ist Ende 2024 beim BLV erschienen
"Bienengemäß imkern im Jahresverlauf"

 

Auf unserem Bienen-Blog finden Sie:
- Neues aus unserer der Demeter-Imkerei
- Alles über unser Lamarckii-Projekt
- Berichte über unser Blühprojekt

Termine

4. Mai 2025
15 Uhr
Günter Friedmann lädt ein: Richard Schnell & Fritz Nagel
Musikalische Lesung „Das Leben der Bienen“ (Maurice Maeterlink)

Im Rahmen des "Frühlingsmärktle" der Dorfgemeinschaft Küpfendorf e. V.

Siehe auch Seite Termine

Sonnenblumen-Projekt

Unter dem Slogan “Sonnenblumen für Bienen” setzt sich Günter Friedmann dafür ein, wieder Sonnenblumen anzubauen, die Nektar und Pollen produzieren. „Moderne“ Sorten tun dies nicht mehr, was dazu führt, dass Bienen in blühenden Feldern verhungern. Auch Widlbienen, Hummeln, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten fehtl diese Nahrungsquelle! Lesen Sie mehr darüber:

Bericht über das Sonnenblumen-Projekt 2012

Bericht 1 / 2011

Bericht 2 / 2011
Mitmachen! Wie das geht, und was sich im vergangenen Sommer im Sonnenblumenfeld ereignet hat

Sonnenblumen 1Sonnenblumen 2

 

 

 

 

 

 

 

Ein direkter Vergleich zwischen dem Versuchsfeld mit der Sonnenblumensorte aus Kasachstan und in einem daneben liegenden konventionellen Feld: Dort holen nur die bienen Pollen, es gibt fast keine Hummeln. Im „Kasachsten-Feld“ gibt es dagegen ein reiches Insektenleben: Bienen, Hummeln (etwa im Verhältnis 1:5), Schmetterlinge, wildbienen. Es brummt und summt wunderbar …